Schon am frühen Morgen besammelten sich alle aktiven Turnerinnen und Turner am Bahnhof Emmenbrücke für das Turnfest in Naters.
Eben erst angekommen, durften unsere Herren unter zahlreicher Unterstützung des restlichen Vereins ihr Barrenprogramm vorführen. Das Barrenprogramm wurde leider "nur" mit der Note 8.97 bewertet.
Kaum war das Barrenprogramm zu Ende, durften sich die Frauen einturnen und die Vorbereitungen für das Sprungprogramm waren im vollen Gange.
Nach kleinen Verspätungen durften wir mit viel Freude unser Sprungprogramm vorführen und erhielten die sensationelle Note 9.40.
Das letzte Programm, welcher zu unserem Dreikampf zählte, war das Gymnastikprogramm des TSV welches die Note 9.34 erreichte.
Unsere Endpunktzahl war somit mit 27.71 Punkten festgelegt und hat uns auf der Rangliste der 1. Stärkeklasse auf den 7. Platz gebracht.
Da wir schon vor dem Mittag mit unserem Wettkampf fertig waren, hatten wir die Gelegenheit, in der Badi Naters einen kleinen Hüpfer ins Wasserbecken als Abkühlung zu wagen.
Am Abend haben wir uns auch bei dem vierten Wettkampfsteil "das Festen" gut geschlagen.
Das Turnfest war für alle ein grosses Erfolgserlebnis, welches wir am anschliessenden Fest grossartig feierten und uns lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Turnerinnen und Turner der Kategorie 2 zeigten am vergangenen Wochenende bei den Jugendmeisterschaften in Buochs beeindruckende Leistungen. Einer unserer Turner erhielt sogar eine wohlverdiente Auszeichnung.
Am 13. Mai haben wir uns wie auch schon im letzten Jahr um 12:30 in Menzingen für den Moränen-Cup getroffen.
Etwa 1.5h Stunden nach dem Eintreffen startete die Barrensektion für den STV Emmenstrand in den Moränencup. Vor allem aufgrund von Fehlern der Einzelausführung erreichte dieses erst klassige Programm, welches von dem Oberturner André geschrieben wurde, leider nur eine Note von 8.43.
Das ebenso ausgezeichnete Sprungprogramm, welches von Anja geschrieben wurde, erreichte eine Note von 8.76, welches für einen Anstieg des Selbstvertrauens der Turner und Turnerinnen sorgte.
Wie jedes Jahr am Moränen-Cup werden die eingeübten Programme jeweils zwei Mal aufgeführt, deshalb hatten die Turner und Turnerinnen nach zwei Programmen eine grössere Pause, welche zur Stärkung genutzt wurde.
Energiegetankt startete die zweite Runde mit dem Barrenprogramm, welches bei diesem Durchgang die Note 9.09 erreichte und somit die Endnote 17.52 für das Barrenprogramm festlegte.
Im zweiten Durchgang beim Sprungprogramm wurden wir mit einer Note von 8.71 bewertet, welches ein bisschen enttäuschend war, da dies schlechter war als der erste Durchgang.
Schlussendlich erreichten wir mit dem Barrenprogramm den 28. Platz und mit dem Sprungprogramm den 29. Platz von 55.
Mit dieser Leistung blicken wir nun in die Zukunft und haben gemerkt, welche Elemente wir in den kommenden Trainings bis zum Walliser KTF Naters verbessern müssen und trainieren top motiviert auf das nächste Turnfest zu.
Am Samstag, 1. April 2023 fand das Frühlingsmeeting in Altbüron statt.
Vom STV Emmenstrand turnten 9 Turner. Bei den Turnern der Kategorien 2 und 4 hatte es leider nicht für eine Auszeichnung gereicht.
Eine Spitzenleistung wurde von Silas Owen gezeigt, welcher mit einer Endnote von 44.60 den 6. Platz von 54 erreichte und somit mit einer Auszeichnung heim ging.
Alle Turner hatten in Altbüron ihren Spass und werden in den nächsten Trainings für den nächsten Wettkampf in Buochs trainieren.
Um unsere Turner noch besser auf die Wettkampfsaison vorzubereiten, haben wir wie jedes Jahr einen internen Wettkampf durchgeführt.
Anders als früher war dieses Jahr auch das GETU Rothenburg an unserer Seite. Das Leitungsteam wie auch die Wertungsrichter standen alle früh in der Turnhalle, um diesen Vormittag gut vorzubereiten.
Anschliessend trafen auch alle Turner und Turnerinnen motiviert ein und nahmen viele Zuschauer mit sich, ohne diese der Wettkampf nur halb so grossartig gewesen wäre.
Die Turner und Turnerinnen absolvierten den Wettkampf in Gruppen welche aus dem K1-K6 bestanden und somit nur als Gruppe gewinnen konnten.
Alle haben sich Mühe gegeben und hatten Spass.
Rückblickend war dieser Anlass ein grosser Erfolg und wir freuen uns die Riegenmeisterschaften wieder mit dem GETU Rothenburg im nächsten Jahr durchzuführen.
Am 25. und 26. Juni nahmen wir nach zweijähriger Pause endlich wieder an einem Turnfest teil! Zusammen mit 220 Vereinen und 5300 Turnenden startete der STV Emmenstrand zusammen mit dem TSV Emmenstrand am Glarner Bündner Kantonalturnfest.
Als erstes zeigten 18 Turnerinnen und Turner ein sehr gut vorbereitetes und abwechslungsreiches Sprungprogramm, welches mit einer Note von 8.95 belohnt wurde.
Der TSV präsentierte anschliessend mit 15 Turnerinnen ein schönes Gymnastik Programm auf der Bühne. Im Vergleich zu den Vorbereitungswettkämpfen wurde die Note von 8.62 als streng interpretiert.
Als letztes zeigten 12 Turner ein innovatives Barrenprogramm mit einigen Elementen, die zuvor noch nie in einem Emmenstrand Programm geturnt wurden. Auch die Einzelausführung war sehr ansprechend und daher resultierte die sehr gute Note von 9.43.
Mit diesen drei Vorführungen erreichte der TSV und STV Emmenstrand den 13 Rang von insgesamt 47 Vereinen in der 3. Stärkeklasse. Dieser Erfolg wurde am Abend bis tief in die Nacht bei bester Unterhaltung mit Live Bands wie "Stubete Gäng" gefeiert.
Am Samstag 11. Juni besuchten die Turner der Kategorie K4 und K5 die Verbandsmeisterschaften in Sursee. Nach der Corona bedingt ausgefallenen Saison 2021 genossen Silas, Nils, Sämi und Manuel den Anlass in der grossen Stadthalle. Für Auszeichnungen reichte es leider in beiden Kategorien noch nicht.
Ebenfalls am Start waren Turnerinnen des STV Rothenburg, die beim STV Emmenstrand in der Sprung-Sektion mitturnen.
Am Sonntag, 29.05.22 fand in Buochs die Jugendmeisterschaft statt.
Die Jugendmeisterschaft war der zweite Auswärtswettkampf der Turner.
Am Morgen turnte die Kategorie 2 und am Nachmittag die Kategorien 3 & 4.
Leider reichte es bei allen Turnern, welche durchgehend ihr bestes gegeben haben, nicht für eine Auszeichnung.
Die Jugendmeisterschaft war der Abschluss der Wettkampfsaison für die Kategorien 2 & 3.
Am 21.05.22 trafen wir uns um 12:30 in Menzingen für den Moränen-Cup. So konnten alle genügend ausschlafen und mit voller Energie in den Wettkampf starten.
Als erstes startete die Barrensektion. Der Auftritt gelang gut, jedoch mit wenigen kleinen Fehlern. Da der Rest überzeugte, gab es trotzdem die gute Note 9.24.
Das Programm, geschrieben von André, gibt es eigentlich schon bald drei Jahre lang mit dieser Musik. Bis jetzt konnten wir es einfach noch nie an einem Wettkampf vorführen. Natürlich gab es
inzwischen viele Anpassungen und Verbesserungen an den gezeigten Übungen. So erhielten wir für dieses abwechslungsreiche Programm in der Teilnote Programm die volle Punktzahl.
Eine Stunde später war es auch Zeit für die Sprung Turner/innen. Auch da gelang ein wunschgemässer Auftritt. Wir wussten aber auch, dass es noch besser geht. Vom Kampfgericht erhielten wir dafür
die Note 9.36, was nach dem ersten Durchgang dem vierten Platz entsprach!
Dieses Programm ist qualitativ auf dem gleichen Top-Niveau wie beim Barren. Geschrieben wurde es von Anja, Nina und Pasci und erhielt auch die maximale Teilnote.
An diesem Cup müssen die einzelnen Auftritte 2x gezeigt werden und der Durchschnitt der beiden Noten gibt die Endklassierung. Im Zwischenklassement lauerten wir nun auf Rang 4 (Sprung) und Rang 6 (Barren) direkt hinter dem Podest.
Wieder am Barren, für den zweiten Durchgang, gelang uns eine hervorragende Leistung. Dank der Steigerung auf diesem hohen Niveau, gab es die super Note 9.50!
Zum Abschluss konnten wir uns auch am Sprung gefühlt nochmals verbessern. Das zweite, etwas strengere Kampfgericht bewertete die sehr gute Darbietung jedoch mit der Note 9.17.
Nach dem gemeinsamen Nachtessen fand die Rangverkündigung in der Festhalle statt. Unser Oberturner und der Vereinspräsident durften stolz den Pokal für den 3. Rang entgegennehmen. Die
Barrenturner konnten im zweiten Durchgang tatsächlich einige Vereine überholen und so hat es bis aufs Podest gereicht.
Der 4. Rang wurde mit dem Sprungprogramm super verteidigt. So wurden wir an diesem Wettkampf nur vom STV Rickenbach (1. / 2.) geschlagen.
Im Anschluss durfte der erfolgreiche Tag mit einer tollen Party gebührend und lange gefeiert werden.
Mit dieser Leistung blicken wir nun gespannt auf das nächste Turnfest in Glarus. Hoffentlich gelingen da die Vorstellungen mindestes genauso gut.
Besonders gratulieren möchte ich noch unseren jungen Turnerinnen und Turner. Wegen der langen Wettkampfpause gab es einige, die zum ersten Mal mit der Sektion an einem Ernstkampf standen. Auch sie haben bestens zu diesem Erfolg beigetragen.
Am Samstag 09.04.2022 fand in Altbüron das Frühlingsmeeting statt.
Nach der langen Covid Pause wird endlich wieder ein Einzelwettkampf durchgeführt.
Durch die lange Pause turnten alle Turner der Kategorie 2-4 das allererste Mal auswärts an einem Wettkampf. Die Nervosität war bei allen sehr gross. Alle Jungs waren höchst konzentriert und gaben
ihr bestes. Silas Owen verpasste eine Auszeichnung mit 0.5 Punkten nur sehr knapp.
Zum Start in die Wettkampfsaison führten wir auch dieses Jahr unsere Riegenmeisterschaft durch. Dabei konnten alle Jungs ihr können unter Beweis stellen. Vom Kleinsten bis zum Grössten waren alle hochkonzentriert und gaben ihr bestes, um an unserem internen Wettkampf zu gewinnen.
Es wurden uns super Übungen gezeigt und am Schluss konnten Jaro (K1), Timon (K2) , Mathis (K3) und Nehemia(K4) den Sieg in ihrer jeweiligen Kategorie herausturnen. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Die Rangliste könnt ihr im untenstehenden Link anschauen:
Nach einem Jahr ohne Skiweekend konnte nun dieser beliebte Anlass endlich wieder stattfinden. Neu ging es nicht mehr in die Flumserberge, wie die letzten Jahre, sondern nach Grindelwald.
An zwei prächtigen Skitagen konnten wir das schöne Wetter, ein super Panorama, gute Skipisten und das eine oder andere Bier geniessen.
Wir kommen gerne wieder zurück in dieses wunderbare Skigebiet.
Ein weiteres Jahr ist vergangen und es war wieder Zeit für unseren Turnhallencup. Es war ein erfolgreicher Anlass mit verschiedenen Disziplinen, wie Skispringen, Schneeschuhlaufen, Skeleton und anderen sportlichen Aufgaben, die alle anspruchsvoll waren. Die Turnerinnen und Turner waren alle sehr motiviert und mit voller Leidenschaft dabei.
Bereits um 8:00 Uhr trafen sich die Turner und Turnerinnen in der Gersaghalle, um das anschliessende Turn-Matinée vorzubereiten. Nach dem vielen Tisch und Bänke tragen, dem Haarezöpfeln und dem Einturnen stand dem Matinée nichts mehr im Wege.
Zum Start zeigte die Barren Sektion ein gelungenes Programm. Nachdem die Barren wieder im Geräteraum waren, gab es Platz für die Frauen am Boden. Vor und nach einer kleinen Pause konnten einige Aktiv-Turnerinnen und Turner aus allen Kategorien an einer Einzelübung zeigen, was wir 2x die Woche im Training machen. Dann durfte die Jugi ihr Können an einer Sprung/Boden Kombination zeigen. Die Sektion hat sich da angeschlossen und ebenfalls ihr Sprungprogramm vorgeführt.
Das Matinée war wie immer ein erfolgreicher Anlass und es bereitet viel Freude, vor grossem Publikum unser Können zu zeigen. Wir freuen uns aufs nächste Mal.
Zum Saisonende eines weiteren speziellen Turnjahres trafen sich die Jugi und die Aktiven samt Familien auf der Leichtatlethikanlage im Gersag. Seit langem hat es nicht mehr so viele Anmeldungen gegeben. Aber wie jedes Jahr war für ausreichend Grillfläche gesorgt und es konnten von Gemüse über Würste bis hin zu saftigen Steaks alle Grillträume erfüllt werden. Nebst der einen oder anderen Partie Kubb war natürlich auch das Fussballspiel Schweiz-Spanien sehr nervenaufreibend, welches wir dank Adrian Egli und Cedric Mauron während des Essens alle zusammen verfolgen konnten. Nach dem Match und dem Essen kehrte mehr und mehr Ruhe ein und nach dem leckeren Dessert löste sich die Runde auch schon bald auf. Mit dem gemeinsamen Aufräumen der Tische fand ein weiterer schöner Abend ein Ende und freudig fiebern wir der neuen Turnsaison entgegen.
Zum theoretischen Start in die Wettkampfsaison führten wir auch dieses Jahr unsere Riegenmeisterschaft durch. Dabei konnten alle Jungs ihr können unter Beweis stellen. Vom Kleinsten bis zum Grössten waren alle hochkonzentriert und gaben ihr bestes, um an unserem internen Wettkampf zu gewinnen. Ob es auch schon der letzte Wettkampf in diesem Jahr war, ist noch nicht bekannt.
Es wurden uns super Übungen gezeigt und am Schluss konnten Stefano (K1), Mathis (K2) , Silas A. (K3) und Manuel (K4/K5) den Sieg in ihrer jeweiligen Kategorie herausturnen. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Die Rangliste könnt ihr im untenstehenden Link anschauen: