Am 25. und 26. Juni nahmen wir nach zweijähriger Pause endlich wieder an einem Turnfest teil! Zusammen mit 220 Vereinen und 5300 Turnenden startete der STV Emmenstrand zusammen mit dem TSV Emmenstrand am Glarner Bündner Kantonalturnfest.
Als erstes zeigten 18 Turnerinnen und Turner ein sehr gut vorbereitetes und abwechslungsreiches Sprungprogramm, welches mit einer Note von 8.95 belohnt wurde.
Der TSV präsentierte anschliessend mit 15 Turnerinnen ein schönes Gymnastik Programm auf der Bühne. Im Vergleich zu den Vorbereitungswettkämpfen wurde die Note von 8.62 als streng interpretiert.
Als letztes zeigten 12 Turner ein innovatives Barrenprogramm mit einigen Elementen, die zuvor noch nie in einem Emmenstrand Programm geturnt wurden. Auch die Einzelausführung war sehr ansprechend und daher resultierte die sehr gute Note von 9.43.
Mit diesen drei Vorführungen erreichte der TSV und STV Emmenstrand den 13 Rang von insgesamt 47 Vereinen in der 3. Stärkeklasse. Dieser Erfolg wurde am Abend bis tief in die Nacht bei bester Unterhaltung mit Live Bands wie "Stubete Gäng" gefeiert.
Am Samstag 11. Juni besuchten die Turner der Kategorie K4 und K5 die Verbandsmeisterschaften in Sursee. Nach der Corona bedingt ausgefallenen Saison 2021 genossen Silas, Nils, Sämi und Manuel den Anlass in der grossen Stadthalle. Für Auszeichnungen reichte es leider in beiden Kategorien noch nicht.
Ebenfalls am Start waren Turnerinnen des STV Rothenburg, die beim STV Emmenstrand in der Sprung-Sektion mitturnen.
Am Sonntag, 29.05.22 fand in Buochs die Jugendmeisterschaft statt.
Die Jugendmeisterschaft war der zweite Auswärtswettkampf der Turner.
Am Morgen turnte die Kategorie 2 und am Nachmittag die Kategorien 3 & 4.
Leider reichte es bei allen Turnern, welche durchgehend ihr bestes gegeben haben, nicht für eine Auszeichnung.
Die Jugendmeisterschaft war der Abschluss der Wettkampfsaison für die Kategorien 2 & 3.
Am 21.05.22 trafen wir uns um 12:30 in Menzingen für den Moränen-Cup. So konnten alle genügend ausschlafen und mit voller Energie in den Wettkampf starten.
Als erstes startete die Barrensektion. Der Auftritt gelang gut, jedoch mit wenigen kleinen Fehlern. Da der Rest überzeugte, gab es trotzdem die gute Note 9.24.
Das Programm, geschrieben von André, gibt es eigentlich schon bald drei Jahre lang mit dieser Musik. Bis jetzt konnten wir es einfach noch nie an einem Wettkampf vorführen. Natürlich gab es
inzwischen viele Anpassungen und Verbesserungen an den gezeigten Übungen. So erhielten wir für dieses abwechslungsreiche Programm in der Teilnote Programm die volle Punktzahl.
Eine Stunde später war es auch Zeit für die Sprung Turner/innen. Auch da gelang ein wunschgemässer Auftritt. Wir wussten aber auch, dass es noch besser geht. Vom Kampfgericht erhielten wir dafür
die Note 9.36, was nach dem ersten Durchgang dem vierten Platz entsprach!
Dieses Programm ist qualitativ auf dem gleichen Top-Niveau wie beim Barren. Geschrieben wurde es von Anja, Nina und Pasci und erhielt auch die maximale Teilnote.
An diesem Cup müssen die einzelnen Auftritte 2x gezeigt werden und der Durchschnitt der beiden Noten gibt die Endklassierung. Im Zwischenklassement lauerten wir nun auf Rang 4 (Sprung) und Rang 6 (Barren) direkt hinter dem Podest.
Wieder am Barren, für den zweiten Durchgang, gelang uns eine hervorragende Leistung. Dank der Steigerung auf diesem hohen Niveau, gab es die super Note 9.50!
Zum Abschluss konnten wir uns auch am Sprung gefühlt nochmals verbessern. Das zweite, etwas strengere Kampfgericht bewertete die sehr gute Darbietung jedoch mit der Note 9.17.
Nach dem gemeinsamen Nachtessen fand die Rangverkündigung in der Festhalle statt. Unser Oberturner und der Vereinspräsident durften stolz den Pokal für den 3. Rang entgegennehmen. Die
Barrenturner konnten im zweiten Durchgang tatsächlich einige Vereine überholen und so hat es bis aufs Podest gereicht.
Der 4. Rang wurde mit dem Sprungprogramm super verteidigt. So wurden wir an diesem Wettkampf nur vom STV Rickenbach (1. / 2.) geschlagen.
Im Anschluss durfte der erfolgreiche Tag mit einer tollen Party gebührend und lange gefeiert werden.
Mit dieser Leistung blicken wir nun gespannt auf das nächste Turnfest in Glarus. Hoffentlich gelingen da die Vorstellungen mindestes genauso gut.
Besonders gratulieren möchte ich noch unseren jungen Turnerinnen und Turner. Wegen der langen Wettkampfpause gab es einige, die zum ersten Mal mit der Sektion an einem Ernstkampf standen. Auch sie haben bestens zu diesem Erfolg beigetragen.
Am Samstag 09.04.2022 fand in Altbüron das Frühlingsmeeting statt.
Nach der langen Covid Pause wird endlich wieder ein Einzelwettkampf durchgeführt.
Durch die lange Pause turnten alle Turner der Kategorie 2-4 das allererste Mal auswärts an einem Wettkampf. Die Nervosität war bei allen sehr gross. Alle Jungs waren höchst konzentriert und gaben
ihr bestes. Silas Owen verpasste eine Auszeichnung mit 0.5 Punkten nur sehr knapp.
Zum Start in die Wettkampfsaison führten wir auch dieses Jahr unsere Riegenmeisterschaft durch. Dabei konnten alle Jungs ihr können unter Beweis stellen. Vom Kleinsten bis zum Grössten waren alle hochkonzentriert und gaben ihr bestes, um an unserem internen Wettkampf zu gewinnen.
Es wurden uns super Übungen gezeigt und am Schluss konnten Jaro (K1), Timon (K2) , Mathis (K3) und Nehemia(K4) den Sieg in ihrer jeweiligen Kategorie herausturnen. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Die Rangliste könnt ihr im untenstehenden Link anschauen:
Nach einem Jahr ohne Skiweekend konnte nun dieser beliebte Anlass endlich wieder stattfinden. Neu ging es nicht mehr in die Flumserberge, wie die letzten Jahre, sondern nach Grindelwald.
An zwei prächtigen Skitagen konnten wir das schöne Wetter, ein super Panorama, gute Skipisten und das eine oder andere Bier geniessen.
Wir kommen gerne wieder zurück in dieses wunderbare Skigebiet.